top of page

Bio

GEWA

„Mit seiner herausragenden musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und seinem farbenfrohen, poetischen Spiel begeisterte Álvaro sein Publikum.“
Photo of Álvaro Baltanás with a piano behing

Lebenslauf

Álvaro Baltanás-Meliveo wurde von der deutschen Fachpresse als „ein Pianist, der keine Kompromisse eingeht und keinen vorgegebenen Trends folgt. Wenn Álvaro Baltanás die Bühne betritt, gibt er absolut alles“ (Piano News Magazine) beschrieben und für seine „außerordentliche musikalische Reife, hochentwickelte Technik sowie farbenreiche und poetische Interpretation“ (GEWA) gelobt. Sein kultivierter Klang, seine Bühnenpräsenz und seine unstillbare Neugier führen ihn zu einem Repertoire, das von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert reicht – mit besonderem Schwerpunkt auf der spanischen Klaviermusik.

In den letzten Jahren hat er sich als engagierter Botschafter der spanischen Klavierliteratur im Ausland etabliert. Von seinem derzeitigen Wohnsitz in Deutschland aus setzt er sich für die Werke von Soler, Albéniz, Falla, Mompou und Viñes ein – in Konzertprogrammen, kulturellen Projekten und in seiner pädagogischen Arbeit. Darüber hinaus beschäftigt er sich in seiner künstlerischen Forschung mit semiotischen und narrativen Ansätzen, um den musikalischen Diskurs tiefgehender zu verstehen und interpretatorisch zu präzisieren. 2026 wird er sein erstes Soloalbum, ausschließlich spanischer Musik gewidmet, bei dem renommierten britischen Label SOMM Recordings einspielen.

Er gastierte in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Großbritannien, Griechenland und Polen, unter anderem in der Laeiszhalle Hamburg oder im Münchner Gasteig, und war bei Festivals wie dem Emil Gilels Festival (Deutschland), dem Sermoneta Music Festival (Italien) oder dem Festival de Jovens Pianistes (Portugal) zu erleben. Als Solist trat er mit Orchestern wie den Symphonikern Hamburg oder dem Orquesta Sinfónica de Málaga auf und arbeitete mit Dirigenten wie Michael Thomas, Barbara Dragan, Francisco de Gálvez und Constantin Schaffner zusammen.

Geboren in Málaga, studierte Baltanás zunächst bei Ángel Sanzo am Conservatorio Superior de Badajoz und setzte seine Ausbildung an der Universität Leipzig (Master) sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fort, wo er das Konzertexamen – den höchsten künstlerischen Abschluss in Deutschland – mit Auszeichnung unter Stepan Simonian erwarb. Einen prägenden Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung bildeten vier Jahre intensiven Studiums bei der legendären Pianistin Eliso Virsaladze in Florenz. Weitere wichtige Impulse erhielt er von Persönlichkeiten wie Robert Levin, Andrei Gavrilov, Andrej Jasinski und Leonidas Kavakos.

Baltanás ist GEWA Artist und Stipendiat der internationalen Organisation Live Music Now!. Als Gründer und künstlerischer Leiter einer Konzertreihe in der thüringischen Stadt Greiz verbindet er seine Konzerttätigkeit mit kulturellen und pädagogischen Projekten rund um das iberische Repertoire – immer getragen von einer künstlerischen Haltung, die Intuition und tiefgehende Analyse zu einem bewussten und ausdrucksstarken Musizieren vereint.

  • Whatsapp
  • Facebook
  • Spotify
  • Amazon
  • YouTube
  • Instagram

© 2023 von ÁLVARO BALTANÁS MELIVEO

bottom of page